Auftrittsort: Schloss-Schule in Pfullingen
Zeit: 20.00 Uhr
Veranstalter: ridaf Reutlingen gGmbH und DenkMal!
Ein Heimspiel ist so eine Sache. Die einen mögen es, weil sie dann zeigen können, was wir inzwischen alles drauf haben, die anderen mögen es nicht, weil sie wissen, dass jene, die einem persönlich nahestehen, zugleich die schärfsten Kritiker sein können.

Und so pendelte der Auftritt zwischen Superlativen, blöden Pannen und (selbstverständlich gekonnt überspielten) aufregungsbedingten, sagen wir einmal, Programmabweichungen.

Beispiele gefällig? Mindestens 4 Szenen wurden durch kreativen Umgang mit der textimmanenten Logik deutlich verkürzt. Ein Umhang war plötzlich Schürze und bei einer Szene glitten wir wieder haarscharf am Dadaismus vorbei. Unser Urteil als Profis: Dilettantismus.

Pannen. Camcorder an, Aufnahme Fehlanzeige; Scheinwerfer an, Sicherung raus; Kladde auf, Papierregen auf der Bühne usw. Nicht weiter schlimm, kann alles einmal passieren.

Herausgerissen haben es dennoch die hervorragend gespielten Sequenzen, bei denen alles stimmig war.

Und dass die Zu-Zugabe an diesem Abend zum allerersten Mal kurz vor Auftrittsbeginn in der gezeigten Fassung geprobt wurde, hat niemand auch nur ahnen können.

Unser Gesamturteil: Was wir können, haben wir gezeigt. Manches, was wir auch gezeigt haben, können wir besser. Das beweisen wir beim nächsten Mal. Großes Kabarett-Ehrenwort!

<< zurück
Zeit: 20.00 Uhr
Veranstalter: ridaf Reutlingen gGmbH und DenkMal!
Ein Heimspiel ist so eine Sache. Die einen mögen es, weil sie dann zeigen können, was wir inzwischen alles drauf haben, die anderen mögen es nicht, weil sie wissen, dass jene, die einem persönlich nahestehen, zugleich die schärfsten Kritiker sein können.

Und so pendelte der Auftritt zwischen Superlativen, blöden Pannen und (selbstverständlich gekonnt überspielten) aufregungsbedingten, sagen wir einmal, Programmabweichungen.

Beispiele gefällig? Mindestens 4 Szenen wurden durch kreativen Umgang mit der textimmanenten Logik deutlich verkürzt. Ein Umhang war plötzlich Schürze und bei einer Szene glitten wir wieder haarscharf am Dadaismus vorbei. Unser Urteil als Profis: Dilettantismus.

Pannen. Camcorder an, Aufnahme Fehlanzeige; Scheinwerfer an, Sicherung raus; Kladde auf, Papierregen auf der Bühne usw. Nicht weiter schlimm, kann alles einmal passieren.

Herausgerissen haben es dennoch die hervorragend gespielten Sequenzen, bei denen alles stimmig war.

Und dass die Zu-Zugabe an diesem Abend zum allerersten Mal kurz vor Auftrittsbeginn in der gezeigten Fassung geprobt wurde, hat niemand auch nur ahnen können.

Unser Gesamturteil: Was wir können, haben wir gezeigt. Manches, was wir auch gezeigt haben, können wir besser. Das beweisen wir beim nächsten Mal. Großes Kabarett-Ehrenwort!

<< zurück